Skip to content
  • Spieleverein
    • Unsere Mission
    • Zweite Chance
    • Veranstaltungen
  • Z’samm g’fasst
  • Blog
  • Partner

Spieleverein Z'samm gspielt

  • Spieleverein
    • Unsere Mission
    • Zweite Chance
    • Veranstaltungen
  • Z’samm g’fasst
  • Blog
  • Partner
Menu

Alhambra

by Roland KirchebnerPosted on 5. Feber 20218. März 2021


Wer kennt nicht das Legespiel Carcassonne. Plättchen werden gezogen und so angelegt, dass sie nach Möglichkeit viele Punkte erzielen. Alhambra hingegen ist wahrscheinlich schon wenigeren bekannt.
Obwohl zwei Jahre nach Carcassonne,
im Jahr 2003, auch dieses Spiel den Preis Spiel des Jahres erhielt.
Um es gleich zu sagen, meiner Meinung nach, muss es sich kein bisschen hinter Carcassonne verstecken.


Vorweg sei erwähnt, dass es auch bei diesem Legespiel einiges an Erweiterungen gibt. Allerdings ist schon das Grundspiel ein wenig komplexer als Carcassonne.
Jeder Spieler erhält ein Startplättchen, um welches er versucht
die wertvollste Alhambra zu bauen, um am Ende die meisten Siegpunkte erreicht zu haben. Dies gelingt durch das Kaufen von Plättchen aus der offenen Auslage,
korrektes Anlegen an die bestehende Alhambra und erzielen von Mehrheiten bei den verschiedenen Gebäudearten.


Jeder hat am Spielanfang ein Startkapital zur Verfügung. Die Gebäude haben unterschiedliche „Kosten“ aufgedruckt. Gelingt es dem Spieler mit der passenden Währung das Plättchen genau (ohne Überzahlung) zu kaufen kann er, wenn es ihm möglich ist noch ein Plättchen erwerben. Dies darf bis zu 3x erfolgen.
Alternativ wird auch Geld genommen. Die so erworbenen Plättchen können dann gleich an die Alhambra angelegt werden, oder auf dem jedem Spieler zur Verfügung stehenden Bauhof platziert werden. Dieser bietet Platz für vier Plättchen, welche in späteren Zügen für Zu- bzw. Umbauten verwendet werden dürfen. Nicht selten machen einen allerdings die Mitspieler bei der eigenen Planung einen Strich durch die Rechnung. Für dies wird eben auch gerne der Bauhof verwendet. „Ich kaufe ein Plättchen für
den Bauhof nur damit nicht mein Mitspieler dieses Plättchen erhält 😉“.


Am Ende eines Zuges werden dann die Gebäudeplättchen und Geldscheine wieder aufgefüllt. Gebäude aus Nachziehbeutel und Scheine vom verdeckt liegenden Geldscheinstapel. In letzterem befinden sich die zwei Karten für die Zwischenwertungen. Sobald keine Gebäude mehr aus dem Beutel gezogen werden können endet das Spiel. Die restlichen Gebäudeplättchen in der Auslage werden noch versteigert, die dritte Wertung findet statt und wer dann am weitesten vorne liegt ist Sieger.


Das Wertungsprinzip läuft bei jeder Wertung gleich ab, wobei es in Wertung 1 nur für den Punkte gibt der bei der jeweiligen Gebäudeart die Mehrheit besitzt.
Bei Wertung 2 der Mehrheitensieger sowie Zweitplatzierte. Zusätzlich ergattert noch bei Wertung 3 der Drittplatzierte Punkte. Bei Gebäudegleichheit werden die Punkte aufgeteilt. Es gilt auch noch zu beachten, dass es bei jeder Wertung, für jeden Spieler, für
dessen längste Außenmauer Punkte gibt. Nicht selten wird der Sieg durch die Mauerlänge entschieden.


Als ich dieses Spiel in einer Viererrunde auf den Tisch legte und wir es spielten war gleich mal klar, dass in dieser Runde das Spiel öfter gespielt werden würde. Ich hatte auch gleich die Erweiterungen 1 – 4 zu Hause, was bei jedem Besuch das Spiel aufs Neue interessant machte. In jeder Erweiterungsbox befinden sich 4 Minierweiterungen, was eine rasche Erklärung der neu hinzukommenden Erweiterung ermöglicht. Durch die einzelnen Erweiterungen, die nach Lust und Laune kombiniert und verwendet werden können, werden immer wieder neue taktische Überlegungen notwendig. Der Spielreiz ist bei mir nach so vielen Jahren immer noch vorhanden, ich mag es nach wie vor sehr und habe kein Problem damit, wenn es wieder öfter am Spieltisch landet
.

Titel: Alhambra
Verlag: Queen Games
Autor: Dirk Henn
Spieler: 2 – 6
Alter: ab 8 Jahren
Dauer: ca. 45 – 60 Min.

Posted in z'samm g'fasstTagged 2 - 6 Spieler, ab 8, Alhambra, Dirk Henn, Erweiterung, Familienspiel, Legespiel, Queen Games, Spiel des Jahres, Taktikspiel

Beitrags-Navigation

Activity – Original
Adventure Games – Das Verlies

Related Post

  • Colt Express
  • Crowns
  • Codenames
  • Concept
  • Cluedo – Harry Potter
  • China
Spieleverein Z'samm gspielt Copyright © 2021 • Theme by OpenSumo
  • Impressum
  • DSGVO
  • Downloads