Carcassonne ist seit dem Jahr 2000 nicht mehr aus der Spielewelt weg zu denken und zählt heute zu den Spieleklassikern. Ein Jahr nach erscheinen, wurde es 2001 zum Spiel des Jahres gewählt und seitdem gibt es immer wieder Erweiterungen oder auch die ein oder andere Abwandlung. Eine jährlich stattfindende Meisterschaft in Deutschland und eine App-Version unterstreichen die Popularität des Spieles.
Bei Carcassonne handelt es sich um ein taktisches Legespiel. Die Regeln des Grundspieles sind rasch erklärt und mit der super strukturierten Anleitung sofort verständlich. Grundsätzlich gilt, dass der Spieler der am Zug ist ein Legeplättchen zieht und es dann für ihn bestmöglich an den bereits ausliegenden Plättchen platziert. Hier sind natürlich verschiedene Vorgaben einzuhalten. Als zweites kann er noch einen seiner „Meeple“ (Spielfigur) auf dem Plättchen platzieren, welcher ihm im Laufe des Spieles zu Punkten verhelfen soll.
Die Punkte sind auch Ziel des Spieles, denn wenn das letzte Legeplättchen verwendet wurde endet das Spiel und Sieger ist der mit den meisten Punkten.
Carcassonne ist ein Spiel das sowohl als Türöffner für unerfahrene Spieler, aber auch für Vielspieler geeignet ist. Der leichte Einstieg findet Anklang bei den Spielneulingen bzw. Gelegenheitsspielern und die vielen taktischen Möglichkeiten und das mögliche strategische Planen holen die Vielspieler ins Boot. Die Erweiterungen können beliebig mit dem Grundspiel kombiniert werden und machen immer wieder ein anderes taktisches Vorgehen notwendig. In jeder Besetzung macht Carcassonne Spaß, aber es gilt zu Bedenken um so mehr Mitspieler um so unwahrscheinlicher wird es, dass die taktische als auch strategische Planung auf geht.


Titel: Carcassonne – BigBox
Verlag: Hans im Glück
Autor: Klaus-Jürgen Wrede
Spieler: 2 – 6
Alter: ab 7 Jahren
Dauer: ca. 35 Minuten