Das klassische Cluedo wurde vom Ehepaar Elva & Anthony Ernest Pratt bereits zwischen 1943 und 1945 erfunden und in diesem Zeitraum auch patentiert. Seit ca. 1990 wird es von Hasbro produziert und am Markt vertrieben. Wie auch das von Hasbro vertriebene Monopoly werden auch von Cluedo laufend überarbeitete bzw. themenspezifische Varianten an die Fans dieses Spieles gebracht, aus diesem Grund darf auch natürlich Harry Potter nicht fehlen. Im übrigen ist das hier vorgestellte Cluedo Harry Potter die Auflage von 2016, die auch kleine Veränderungen zu den Vorgängerversionen erfuhr.
Das Grundprinzip hat sich in allen Versionen nicht geändert, so gilt es auch hier als erster drauf zu kommen von wem, an welchem Ort und mit was der verschwunden Hogwartsschüler entführt wurde. Also je eine der zu erratenden Karten rein in den Rateumschlag, die übrigen mischen und gleichmäßig an die Spieler verteilen. Sollte nicht gleichmäßig verteilt werden können kommen überschüssige Karten offen auf das Feld „Fuchsbau“. Spielplan in die Tischmitte, Dunkle-Kräfte-Karten und Hilfekarten nebenan platziert, jedem eine Spielfigur und je nach Spieleranzahl Flohpulver ausgehändigt und es kann auch schon fast gestartet werden: Davor erhält zum Start noch jeder eine Hilfekarte. Das Wichtigste zum Schluss: ein Blatt des Notizblocks und einen Stift um sich Aufzeichnungen für die Lösung des Falles zu machen.
Es werden bei Zugbeginn beide Würfel gewürfelt:
Der schwarze Würfel verschafft einem neue Hilfekarten, lässt einen eine Dunkle-Kräfte-Karte vorlesen oder veranlasst, dass wir eines der vier im Spielplan integrierten Räder um eine Kerbe weiterdrehen müssen. Auch das Drehen der Räder kann zur Folge haben, dass eine Dunkle-Kräfte-Karte vorgelesen werden muss. Die Anweisungen der Karten sind im Anschluss zu befolgen.
Der grüne Würfel zeigt an wie viele Felder man seine Spielfigur maximal bewegen darf. Befindet man sich zum Abschluss des Zuges an einem Ort, dann darf noch ein Verdacht ausgesprochen werden. Dies erfolgt in dem ein Verdächtigen- und Gegenstandsplättchen am Ort platziert wird. Jetzt muss jeder Mitspieler der eine dieser Karten besitzt diese geheim dem aktiven Spieler zeigen. Sollte er mehrere haben zeigt er dennoch nur eine seiner Wahl.
Sobald ein Spieler glaubt das Rätsel gelöst zu haben fährt er in den Fuchsbau und erhebt dort Anklage. Er schaut geheim in den Rätselumschlag: liegt er richtig löst er das Rätsel auf. Liegt er falsch darf er nur noch als „Informant“ mitspielen und selbst nicht mehr als Ratender agieren.
Durch die kleinen Veränderungen spielt es sich doch ein wenig anders als das klassische Cluedo. Ich persönlich ziehe es dem klassischen vor. Vielleicht auch deswegen, weil ich ein bekennender Potter-Fan bin. Also von mir ein klares ja zum Spiel für jeden Cluedospieler der auch Harry Potter mag. Und für den der nichts von Potter hält, aber Cluedo mag – lass dich auch mal zum Spielen dieser Auflage hinreißen.


Titel: Cluedo – Harry Potter
Verlag: Hasbro
Autor: –
Spieler: 3 – 5
Alter: ab 9 Jahren
Dauer: 45 bis 60 Minuten